Alle Jahre wieder „FvU“…!

Silberglanz & Kumpeltod „Bergmann, ein STEINharter Beruf“
21. November 2024
Sporttag mit „neuem“ Bewertungsmodus
9. Dezember 2024
Silberglanz & Kumpeltod „Bergmann, ein STEINharter Beruf“
21. November 2024
Sporttag mit „neuem“ Bewertungsmodus
9. Dezember 2024

......im alltäglichen Unterricht werden die Unterrichtsinhalte nach Fächern getrennt bearbeitet. Der "Fächerverbindende Unterricht" ordnet die Inhalte nach Themen. Jede Klassenstufe bekommt ihr eigenes Thema.

"Die Projekttage der Klasse 5 standen unter dem Motto „Mach dich fit“. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv mit Gesundheit, Bewegung und Ernährung. Mit iPads wurde das Thema auf kreative Weise erarbeitet, wobei interaktive Übungen und spannende Recherchen auf dem Programm standen. Ein Highlight war der Ausflug in die Ninja Halle, bei dem die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Zusätzlich besuchte uns Frau Gretzschel, welche wertvolle Tipps zu gesunder Ernährung gab und gemeinsam wurden leckere und gesunde Snacks zubereitet."

Die Schüler der Klassenstufe 6 erforschten als Heimatdetektive innerhalb der drei Tage des fächerverbindenden Unterricht die unmittelbare Umgebung der Stadt Lößnitz. In der Bibliothek bekamen sie Einblicke über die Medien und suchten nach speziellen Büchern und digitalen Medien über ihr iPad. Auf den Spuren des innerstädtischen Lehrpfades der Stadt Lößnitz erkundeten die Schüler die Reste der ehemaligen Stadtmauer mit Rösselturm, das  Rathaus-portal, das Wasserrad und die Bedeutung des Wortes Civitas. Im Heimatmuseum berichtete die Heimatforscherin Frau Rathe interessante Fakten zur Historie der Stadt Lößnitz. Denn welche Stadt kann schon von sich behaupten, dass sie ein Bärenprivileg besitzt.  Sportliche Wettkämpfe und die Lieder in erzgebirgischer Mundart fanden ebenfalls guten Anklang. Den Abschluss bildete der Besuch des Zeiss Planetariums in Drebach mit Sternenhimmel, Milchstraße und Planetensystem.

Sonne, Wärme (zumindest gefühlt) und heiße afrikanische Trommelrhythmen mitten im trüben November in Lößnitz? Der Fächerübergreifende Unterricht zum Thema Afrika der 7. Klassen hat es möglich gemacht. Künstlerisches Gestalten von traditionellen Masken, Tragen von (leichten) Lasten auf dem Kopf, Einblicke in den Kaffeeanbau oder die, wenngleich auch kurze, so doch spannende Reise in das auf den Kilimandscharo – es gab reichlich Abwechslung an den 3 Tagen. Zum Abschluss gab es für alle von Schülern zubereitetes afrikanisches Essen.

Neben den schönen Dingen wurden natürlich auch die Schattenseiten des afrikanischen Kontinents beleuchte: Wassermangel oder die Zerstörung des Lebensraums der Gorillas, um Rohstoffe für unsere Handys abzubauen. Zum Höhepunkt erklärten fast alle Schüler das Trommeln mit einem aus Afrika stammenden Künstler, der die Musik lebte und dies auf die Schüler zu übertragen wusste.

Fazit: Aussagen der Schüler „ es hat viel Spaß gemacht und es war spannend“, „man hat Afrika von einer andern Seite kennengelernt“ und „….jede Woche sowas“ sprechen für sich und können unkommentiert den Schluss dieses kurzen Rückblicks bilden….